Weißt du, was das ist? Ja, genau, das ist diese Unkraut, was dazu fähig, die Hälfte des eigenen Gartens zu überwuchern. Gärtner gehen mit Hacke und Spaten darauf los und verbringen lange Nachmittagsstunden damit, die langen weißen Wurzeln aus dem Untergrund zu winden.
Aber wusstest du, dass man Brennnesseln auch essen kann? Oder trinken? Und dass sie richtig gesund sind?
- Brennnesseln können 2 bis 4 Mal so viel Eisen enthalten wie Rindfleisch (abhängig davon, wo sie wachsen) und 3 Mal mehr Eisen als Spinat. Sie sind daher ein kleines Wundermittel, um die Frühjahrsmüdigkeit, vielleicht einhergehend mit Eisenmangel, erfolgreich zu bekämpfen. Dazu noch ein bisschen Radfahren… und weil die Brennnessel so gesund ist, kann man sich auch das Eis bei der Gelateria um die Ecke gönnen.
- Sie können Arthrose, Artritis, Prostatabeschwerden und Blasenprobleme lindern als auch heilend auf entzündliche Darminfektionen wirken.
- Sie wirkt sich pflegend auf Leber und Galle aus, weshalb auch bei Verdauungsbeschwerden mal ein Brennnesseltee ausprobiert werden kann. Paracelsus verschrieb das ungestüme Kraut im 16. Jahrhundert daher sogar gegen Gelbsucht (Hepatitis).
- Sie helfen gegen Gelenkschmerzen, weil sie den Schmerz übertonen und man die Gelenke wieder benutzt und dadurch geschmeidig macht.
- Selbst die Bauchspeicheldrüse reagiere auf Brennnessel und mensch kann sich über einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel freuen.
- Brennnesseljauche ist bester, natürlicher Dünger und ersetzt jeglichen gekauften Kunstdünger.
- Selbst in der Textilindustrie wurden die faserreichen Stängel verwendet, um Nesselstoff herzustellen[1]
[1] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/brennnessel.html
Frage ist:
Warum nutzen wir dieses wildwuchernde, pieksige Gewächs nicht, sondern lassen Schulkinder sich damit bewerfen?
Also:
Wie gesagt: Man kann es einfach frisch oder getrocknet als Tee aufgießen.
Oder:
Wie Spinat zubereiten und es mit Spaghetti essen (wie? Du kennst Spaghetti mit Spinat als Speise nicht? Lieblingsgericht meiner äußerst kreativen Tante).
Oder:
Wie Spinat zubereiten und in einem wunderbaren Quiche verarbeiten (das gab es auf einem belebten Permakulturprojekt in der Bretagne, wo ich für 3 Wochen mit 7 verschiedenen Wwoofern naturnahe, französische Rezepte ausprobiert habe).
Oder:
Einfach in eine Gemüsepfanne mitreinmischen.
Der Einfachheit halber werde ich mich an das 1. Rezept halten – Spaghetti mit Brennnessel“spinat“.
Schritt 1:
Wie kommt man an gut essbare Brennnessel? Möglichst eine Kolonie suchen, die nicht direkt an der Straße und dem Gassi-Geh-Weg der Nachbarschaft liegt. Handschuhe anziehen! Und losgehen kann das Schnippeln: die ersten 4 – 6 Blätter um die Krone herum abschneiden.
Man braucht für beispielsweise 2 Personen schon eine kleine Tüte voll. Mach dir Musik an, es kann circa eine ½ Stunde dauern.
Schritt 2:
Zu Hause die Blätter in ein Sieb werfen und gut waschen. Währenddessen verlieren sie ihre angreifslustige Oberfläche, wer vorsichtig sein will, macht es trotzdem lieber mit Handschuhen.

Schritt 3:
Zwiebeln in Öl andünsten und das Grünzeug dazuwerfen. Damit es weicher wird, in etwas Brühe köcheln. Nach Belieben und Geschmack würzen, Schmand/saure Sahne o.Ä., getrocknete Tomaten und was man sonst noch so mag dazugeben.

Voilà, voilu (wie der Franzose sagen würde).
Schritt 4:
Auf die Spaghetti und

Guten Appetit:)