Hallo zusammen! Ich habe lange nichts mehr geschrieben und dieser Beitrag ist improvisiert und ein erster Wiedereinstieg. Improvisiert schon allein deswegen, weil ich im Bahnhof in Montauban (Südfrankreich) sitze, wo ich endlich eine WLAN-Verbindung habe. Mit meiner Affinität zum großen Feld der Permakultur habe ich mich auf gemacht, um Projekte zu besichtigen und dort mitzuarbeiten,„Grüße aus einem schönen Universum im Austausch mit der Realität“ weiterlesen
Autor-Archive:Christine Heybl
Tag des Artenschutzes
Es ist Tag des Artenschutzes: 3. März. Das ist wahrlich ein schöner Gedenktag. Die Krise der Artenvielfalt wird als Zwillingskrise der Klimakrise bezeichnet. Beeindruckend hat dies Lama Elhatow in einem Artikel in der unabhängigen Zeitschrift ‚Caymans‘ dargestellt auf einem Comicbild mit 4 aufeinanderfolgenden Wellen. Eine erste kleine Welle mit der Aufschrift ‚Covid 19‘, eine dreimal„Tag des Artenschutzes“ weiterlesen
Where is the hub?
I have already worked in climate protection in various institutions – at university, in companies, in NGOs, in administration. Everywhere, and in our society as a whole, the question always seems to arise as to where the hub is to finally get climate protection off the ground, to implement it! Is this eye of the„Where is the hub?“ weiterlesen
A greeting from a very beautiful universe
– What is Permaculture? Permaculture aims to bring systems that humans have created, within which they have built their lives, into harmony with nature. Mmh – what comes to mind and why should we do this? The houses we live in will be hazardous waste when they are demolished. The Food and Agriculture Organization of„A greeting from a very beautiful universe“ weiterlesen
Ein Endjahresgruß aus einem sehr schönen Universum
– Was ist Permakultur? Die Permakultur zielt darauf ab, Systeme, die der Mensch geschaffen hat, innerhalb derer er sein Leben aufgebaut hat, in den Einklang mit der Natur zu bringen. Mmh – was fällt uns dazu ein und warum sollten wir das tun? Die Häuser, in denen wir wohnen, sind Sondermüll, wenn sie abgerissen werden.„Ein Endjahresgruß aus einem sehr schönen Universum“ weiterlesen
Wo ist der Knotenpunkt?
Ich habe schon in unterschiedlichen Institutionen im Klimaschutz gearbeitet – an der Uni, in Unternehmen, in NGO’s, in der Verwaltung. Überall dort und in unserer Gesellschaft insgesamt scheint immer wieder die Frage aufzukommen, wo der Knotenpunkt ist, um Klimaschutz endlich in Gang zu setzen, umzusetzen! Ist dieses Nadelöhr, an dem alles hängt nicht (immer wieder)„Wo ist der Knotenpunkt?“ weiterlesen
Die zwei Seiten des menschlichen Maßes
Dies ist ein Artikel, v.a. an diejenigen, die einen Job haben, der zwar das eigene Helfersyndrom befriedigt, aber auch sehr stark herausfordert. All diejenigen, die in sozialen oder ökologischen Jobs stecken, in sogenannten Weltretter-Positionen. Am Anfang dieses Blogs hatte ich schon einen Beitrag zum menschlichen Maß verfasst. Darin ging es um unseren Konsum, darum, diesen„Die zwei Seiten des menschlichen Maßes“ weiterlesen
Ein Plädoyer für naturnahe Gärten
Ich bin vor kurzem erst umgezogen und ich wusste es nicht, aber wo ich herkomme, ist urban gardening schon sehr verbreitet. In Potsdam und auch in Berlin werden viele Flächen genutzt, um wildes Grün wachsen zu lassen – urbane Hintergärten, Balkone überfrachtet mit Kästen mit Kräutern und Blumen, naturnahe Vorgärten. Es ist bei weitem noch„Ein Plädoyer für naturnahe Gärten“ weiterlesen
A plea for natural gardens
I just moved to another city and what I didn’t know was that the one I come from was already very advanced with urban gardening. In Potsdam and also Berlin, a lot of spaces are often used for wild green – urban backyard gardens, balconies overloaded with boxes of herbes and flowers, natural gardens in„A plea for natural gardens“ weiterlesen
Wohlhabende und Klimaschutz
Wieso tun sie nichts? Oder: nicht so viel, wie sie sollten/könnten/müssten? Dies wird eine kleine Reihe werden zu der gerade genannten Frage: Warum tun Menschen, die gut verdienen und aufgeklärt über die Probleme der Welt sind, nicht mehr für den Klimaschutz? Ich bin sehr froh herauszustellen, dass dies eine Co-Produktion ist mit einer sehr guten„Wohlhabende und Klimaschutz“ weiterlesen