Es sollte kein Luxus sein…

Und hier noch einmal meine Luxus-Rubrik. Dieses Mal hat mich eine sehr berühmte Politikerin inspiriert, die ich sehr bewundere. Einen Einschub zu dem Punkt ‚Zeit‘ konnte ich mir nicht verkneifen.

Ansonsten bin ich dieses Mal richtig froh darüber, dass sich mithilfe eines Freundes, dessen Antworten mich beim ersten Hören der Sprachnachrichten sehr überraschten, nun eine Zwischenrubrik entwickelt hat, die durchaus zum Nachdenken anregen kann.

Viel Spaß beim Lesen und ich nehme gerne Kommentare auf.

Es sollte kein Luxus sein, …

… sich sicher zu fühlen.

… sich in die Gesellschaft einbezogen zu fühlen.

… nicht-berufliche Literatur zu lesen.

Gute Bildung lebenslang sollte kein Luxus sein.

Zeit sollte kein Luxus sein.

(Einschub der Hauptautorin: Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass etwas so Selbstverständliches wie Zeit zum Luxus wurde? Und: Da unsere Lebenszeit immer begrenzt ist – kann es überhaupt anders sein? Kann Zeit KEIN Luxus sein? Und – dafür, dass Zeit ein Luxusgut ist/geworden ist, gehen wir dafür nicht doch sehr gedankenlos und verschwenderisch damit um?)

Bio-Obst und -Gemüse bzw. Lebensmittel allgemein sollten kein Luxus sein.

Die Zwischenrubrik:

Gebrauchsgegenstände wie Autos oder Handys müssen nicht so ausgestattet sein, dass sie Luxusobjekte sind.

Die Tätigkeit, die man beruflich ausübt, kann Luxus sein/als luxuriös empfunden werden, indem sie sehr gut zu einem passt, die eigenen Fähigkeit fördert und in einer guten Umgebung stattfindet.

Sehr schöne, v.a. soziale Momente sollten kein Luxus sein, können aber so wahrgenommen werden/können es sein.

Es ist Luxus, …

… sich sein eigenen Haus zu bauen und dieses zu gestalten.

Veröffentlicht von Christine Heybl

Ich habe zum Thema 'Klimagerechtigkeit' promoviert, Hauptfach Philosophie, Nebenfach Biologie. Ziel war es zum Thema Nachhaltigkeit, herauszuarbeiten, dass durch den Klimawandel Menschenrechtsverletzungen entstehen und wir daher die Verpflichtung haben, in allen Bereichen der Gesellschaft eine nachhaltige, ökologisch-vertretbare Lebensweise einzuführen, die die Menschenrechte aller Individuen sowohl heute als auch in Zukunft möglich macht und schützt. Ich bin sehr Nachhaltigkeitsthemen interessiert, zurzeit v.a. an nachhaltigem Konsum, organischer Landwirtschaft und Permakultur.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Zeit - Gedanken

Aspekte unserer Zeit - Politik, Ökonomie, Militär, Energie

Klimaschutz und Philosophie

Praktisches und Humorvolles

%d Bloggern gefällt das: