Es sollte in der Tat kein Luxus sein…

Dieser Wiederauflage meiner ab jetzt Luxus-Rubrik ist mithilfe von drei ganz fantastischen Koautorinnen entstanden und ich bin sehr dankbar für die Inspiration.

Es sollte kein Luxus sein, die Zeit zu haben, abends mit den Menschen, mit denen man zusammen lebt, gemeinsam in Ruhe zu essen.

Es sollte kein Luxus sein, ein Kind zu bekommen, zu dem Zeitpunkt, zu dem man es möchte und nicht, wenn die arbeitsvertragliche/finanzielle Situation es erlaubt.

Es sollte kein Luxus sein, jeden Tag eine Stunde im Freien zu verbringen.

Es sollte kein Luxus sein, in einem bezahlbaren und warmen Zuhause leben zu können.

Es sollte kein Luxus sein, sauberes und schadstofffreies Trinkwasser nutzen zu können.

Es sollte kein Luxus sein, ärztlich versorgt zu werden und Arzneien/ Medikamente zu erhalten.

Es sollte kein Luxus sein, eine Biomülltonne in der Stadt zu haben.

Es sollte kein Luxus sein, dass Pflegeleistungen gut ausgeführt werden können.

Es sollte kein Luxus sein, dass ärztliches und pflegendes Personal genügend Zeit hat nicht-medizinische Aufgaben/Sorgeleistungen gut zu erfüllen.

Es sollte kein Luxus sein, dass es ausreichend gute Krippen-, Kindergartenplätze und Ganztagsschulen gibt.

Es ist Luxus, allein auf 95qm zu wohnen/ die Heizung auf Stufe 4 laufen zu lassen/ täglich warmes Wasser nutzen zu können.

Es ist Luxus, uneingeschränkt recyceltes Papier zu nutzen.

Es ist Luxus, seine Waschmaschine nur halb voll laufen zu lassen/ bei jedem Geschirrspülgang einen ganzen Tab zu verwenden/ Essensreste im Abfluss zu entsorgen.

Es ist Luxus, sich bei einer Krankenkasse versichern zu können/ abgelaufene Arzneien/ Medikamente im Müll/ im Abwasser zu entsorgen.

Es ist Luxus, sich bei jedem Einkauf die Quittung geben zu lassen/ alte Bücher in den Müll zu werfen/ Geschenkpapier zu verwenden.

Veröffentlicht von Christine Heybl

Ich habe zum Thema 'Klimagerechtigkeit' promoviert, Hauptfach Philosophie, Nebenfach Biologie. Ziel war es zum Thema Nachhaltigkeit, herauszuarbeiten, dass durch den Klimawandel Menschenrechtsverletzungen entstehen und wir daher die Verpflichtung haben, in allen Bereichen der Gesellschaft eine nachhaltige, ökologisch-vertretbare Lebensweise einzuführen, die die Menschenrechte aller Individuen sowohl heute als auch in Zukunft möglich macht und schützt. Ich bin sehr Nachhaltigkeitsthemen interessiert, zurzeit v.a. an nachhaltigem Konsum, organischer Landwirtschaft und Permakultur.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

-Naturliebe-

Im Fluss Des Lebens - Altes Wissen neu entdeckt

Zeit - Gedanken

Aspekte unserer Zeit - Politik, Ökonomie, Militär, Energie

Klimaschutz und Philosophie

Praktisches und Humorvolles

%d Bloggern gefällt das: